Produkt zum Begriff Griechenland:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
2 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Unionsvertrag Griechenland und Kreta" 2013 aus Griechenland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Unionsvertrag Griechenland und Kreta" 2013 aus Griechenland! Die Größte der griechischen Inseln, Kreta, blickt auf eine lange traditionsbeladene Geschichte, die bis weit in die Antike reicht, zurück. Ab dem dritten vorchristlichen Jahrtausend entstanden dort etwa die ersten Hochkulturen auf europäischem Terrain. Zu Zeiten der Kreuzzüge und der Eroberung Konstantinopels – das heutige Istanbul – fiel Kreta an die Republik Venedig. Im Jahr 1645 eroberten jedoch die Türken die Insel und sie war fortan Teil des damaligen Osmanischen Reichs. Der Vertrag von London machte Kreta schließlich zu einem Teil Griechenlands, zu dem die Mittelmeerinsel bis heute gehört. 2013 jährt sich der Unionsvertrag zwischen Griechenland und Kreta zum hundertsten Mal. Abgeschlossen zwischen den europäischen Großmächten beendete der Londoner Vertrag den ersten Balkankrieg und klärte territoriale Besitzfragen. Nach zähen Verhandlungen vereinbarten am 20. Juli 1913 das Osmanische Reich und Griechenland die Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. Das Osmanische Reich erklärt sich dabei bereit die Privilegien des ökumenischen Patriarchates zu gewährleisten, während Griechenland sich zum Schutz der muslimischen Religion verpflichtet. Durch den Londoner Vertrag von 1913 wird Kreta schließlich Teil Griechenlands. Die europäischen Großmächte teilen ihre Anerkennung der Annexion von Kreta durch Griechenland der Regierung im Dezember 1913 mit. Durch den 1923 geschlossenen Vertrag von Lausanne wurde ein umfassender Bevölkerungsaustausch vereinbart, in dessen Folge rund 50.000 Türken Kreta verlassen mussten. Im Gegenzug siedelten sich viele Griechen aus Kleinasien dort an.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Hat Griechenland noch den Euro?
Nein, Griechenland hat weiterhin den Euro als Währung. Obwohl das Land in der Vergangenheit wirtschaftliche Schwierigkeiten hatte und von der Eurozone unterstützt wurde, ist es weiterhin Mitglied der Währungsunion. Griechenland hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um seine Wirtschaft zu stabilisieren und seine Finanzen zu verbessern. Trotz einiger Herausforderungen bleibt der Euro die offizielle Währung des Landes.
-
Wann bekam Griechenland den Euro?
Griechenland wurde offiziell am 1. Januar 2001 Mitglied der Eurozone und führte den Euro als offizielle Währung ein. Zuvor hatte Griechenland die Drachme als Währung verwendet. Die Einführung des Euro war Teil des Prozesses der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Griechenland war eines der ersten Länder, das den Euro als Währung übernahm, zusammen mit anderen Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien. Die Einführung des Euro sollte die wirtschaftliche Integration und den Handel innerhalb der Eurozone erleichtern.
-
Wie viel Euro Schulden hat Griechenland?
Wie viel Euro Schulden hat Griechenland? Griechenland hat derzeit eine Staatsverschuldung von über 300 Milliarden Euro. Diese hohe Verschuldung ist ein Ergebnis jahrelanger wirtschaftlicher Probleme und Finanzkrisen. Die Schuldenkrise Griechenlands führte zu Sparmaßnahmen, Strukturreformen und internationalen Rettungspaketen. Trotz Bemühungen, die Schuldenlast zu reduzieren, bleibt Griechenland weiterhin stark verschuldet.
-
Sollte Griechenland aus dem Euro austreten?
Diese Frage ist umstritten und es gibt keine eindeutige Antwort. Einige argumentieren, dass ein Austritt Griechenlands aus dem Euro die wirtschaftliche Stabilität der Eurozone insgesamt gefährden könnte. Andere argumentieren, dass ein Austritt Griechenlands die Möglichkeit bieten könnte, die Wirtschaft des Landes durch eine Abwertung der eigenen Währung wieder anzukurbeln. Letztendlich hängt die Entscheidung von vielen Faktoren ab, einschließlich der wirtschaftlichen und politischen Situation in Griechenland und der Bereitschaft der Eurozone, das Land zu unterstützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Griechenland:
-
Griechenland 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''Andreas Kalvos''
Griechenland ehrt 2019 den Dichter Andreas Kalvos mit einer 2-Euro-Gedenkmünze Ein Poet, der in italienischer und griechischer Sprache schrieb, in Frankreich sowie in der Schweiz lebte und schließlich in England starb: Der griechische Dichter Andreas Kalvos hat einen wahrhaft europäischen Lebenslauf. Dennoch schlug sein Herz immer für seine Heimat Griechenland, die ihn 2019 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze ehrt. Mit einem Porträt des Dichters Andreas Kalvos erinnert diese Ausgabe an den 150. Todestag 2019 des Dichters, der in seinen Werken die Größe des antiken Griechenlands feierte. Seine Gedichte und Oden setzten ein Zeichen gegen die Fremdherrschaft, die der Dichter selbst erlebt hatte: Als er 1792 auf der Insel Zakynthos geboren wurde, wurde diese von Venedig regiert. Die Herrschaft der Osmanen über seine Heimat verfolgte Kalvos bereits aus dem Ausland und unterstützte den Kampf um die Unabhängigkeit mit seinen Werken. Die Münze, die Sie in bankfrischer Qualität erhalten, würdigt dieses Engagement des Dichters. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Griechenland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "Maria Callas"
Griechenland feiert den 100. Geburtstag einer Ikone! Griechenland feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze den 100. Geburtstag einer Ikone – der berühmten Sängerin Maria Callas. Bis heute wird sie als eine der herausragendsten Sopranistinnen aller Zeiten angesehen. Maria Callas, 1923 geboren, verdankt ihren weltweiten Ruhm nicht nur ihrem beeindruckenden Talent, sondern auch ihrem temperamentvollen Auftreten, ihrer Ehe mit dem Industriellen Meneghini sowie ihrer Affäre mit dem griechischen Reeder Onassis. Aufgrund dieser facettenreichen Lebensgeschichte wurde die Diva schließlich selbst zu einer der tragisch-romantischen Heldinnen, die sie auf der Bühne so unnachahmlich verkörperte. Als eigenwillige Primadonna zog sich „La Callas“ in den 1960er Jahren von der Bühne zurück. Maria Callas starb am 16. September 1977 in Paris an Herzversagen. Unter der bewegten Anteilnahme einer großen Öffentlichkeit wurde die Diva in der französischen Hauptstadt beigesetzt. Das MünzMotiv zeigt ein charakteristisches Portrait Maria Callas’ im Profil. Sichern Sie sich jetzt ein Exemplar in bankfrischer Qualität, inklusive einer schützenden Kapsel und einem Echtheits-Zertifikat!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Griechenland 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''Manolis Andronikos''
Griechenland ehrt den Archäologen Manolis Andronikos mit einer 2-Euro-Gedenkmünze Am 8. November 1977 gelang dem Archäologen Manolis Andronikos ein sensationeller Fund: Im Norden Griechenlands entdeckte er ein unversehrtes Doppelgrab aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Wegen der reichen Beigaben aus Gold und Silber vermutete Andronikos, dass es sich um das Grab des makedonischen Königs Philipp II., dem Vater Alexanders des Großen, handelte. Zu seinem 100. Geburtstag 2019 ehrt Griechenland Manolis Andronikos mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Die Ausgabe zeigt das Porträt des Archäologen, der bei weiteren Ausgrabungen noch zehn königliche Gräber fand. Für seine Leistungen wurde er kurz vor seinem Tod 1992 mit dem höchsten Orden Griechenlands, dem Großkreuz des Phönix-Ordens, ausgezeichnet. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Griechenland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Griechenland! Am 1. Juni 1998 startete das Europäische System der Zentralbanken mit der Vorbereitung der europäischen Währungsunion. Gemeinsam mit der damals neu errichteten Europäischen Zentralbank bereiteten die nationalen Zentralbanken den Übergang auf die einheitliche Währung vor. Im Jahr 2012 feiert das Euro-Bargeld nun sein 10-jähriges Jubiläum. Zum 1. Januar 2002 wurde die europäische Gemeinschaftswährung in 12 EU-Ländern offiziell eingeführt und ersetzt seitdem die zuvor gültigen nationalen Währungen. Seit 2011 ist der Euro in jetzt 17 EU-Ländern offizielles Zahlungsmittel. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Euro-Bargeld“ ist Anfang 2012 von allen 17 Euro-Staaten eine motivgleiche 2-Euro- Gedenkmünze ausgegeben worden, die in allen 17 Euroländern kursgültig ist. Das Motiv wurde von der Europäischen Kommission im Internet ermittelt. Von Ende April bis zum 20. Mai 2011 konnten alle Bürger der EU-Mitgliedsstaaten, dessen Währung der Euro ist, ihren Entwurf für die zukünftige Münze einreichen. Aus allen eingereichten Entwürfen wurden durch eine Jury fünf Finalisten ermittelt. Das Sieger-Design setzte sich in einer offenen Abstimmung, an der sich 35.000 Bürger aus allen Euro-Ländern beteiligt haben, durch. Der Sieger-Entwurf erhielt 34 % der Stimmen und stammt von Helmut Andexlinger, einem professionellen Designer bei der Münze Österreich. Sein Motiv zeigt einen stilisierten Erdball mit Euro-Zeichen sowie Menschen und deren Errungenschaften. Das Motiv wird um die Nennung des jeweiligen Ausgabelandes ergänzt und ist erst die dritte 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe aller Euro-Länder.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Kann man in Griechenland mit Euro bezahlen?
Ja, in Griechenland kann man mit Euro bezahlen. Der Euro ist seit 2002 die offizielle Währung des Landes. Die meisten Geschäfte, Restaurants, Hotels und öffentlichen Verkehrsmittel akzeptieren Euro als Zahlungsmittel. Es kann jedoch vorkommen, dass kleinere Geschäfte oder Märkte nur Bargeld akzeptieren. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in abgelegenen Gegenden oder bei kleinen Händlern.
-
Reichen 1000 Euro für eine Woche Urlaub in Griechenland?
Ob 1000 Euro für eine Woche Urlaub in Griechenland ausreichen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Unterkunft, den geplanten Aktivitäten und dem persönlichen Ausgabeverhalten. In der Regel sollte es jedoch möglich sein, mit diesem Budget eine Woche lang zu reisen, wenn man sparsam plant und sich auf günstige Unterkünfte und lokale Restaurants konzentriert. Es ist jedoch ratsam, auch ein kleines finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben oder Extras einzuplanen.
-
Griechenland Inseln
Alt-TheraKretaRhodosKorfuMehr Ergebnisse
-
Griechenland Nachbarländer
TürkeiBulgarienAlbanienNordmaze...Mehr Ergebnisse
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.